Hinweis: Das Seminar konnte nicht gefunden werden.
Grafik f%c3%bcr wundercoach
  • Seminare

    • Digitales Austauschforum – Kollegiale Beratung

    • Thema

      Moderation: Karola Roßmy

      Ort: Zoom

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches


      Hinweis: Das Austauschforum ist ein Austauschformat. Die Teilnahme an mindestens zwei Austauschformaten und/oder Teilnahme am Buddy-Programm pro Kalenderjahr sind für alle Berliner JobCoaches verpflichtend. 

    • Start
      29.10.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      29.10.2025
      12:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Jobcoaching ohne Altersgrenzen – Workshop zu Vorurteilsfreiheit in der Beratung

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Dozentin: Elke Schilling

      Altersstereotype wirken oft unbewusst – sowohl im Bewerbungsprozess als auch in der Beratung. Doch wie können Berliner JobCoaches dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und allen Altersgruppen faire Chancen zu eröffnen?

      In unserem Workshop lernen Sie, Altersdiskriminierung zu erkennen, eigene Denkmuster zu reflektieren und eine vorurteilsfreie Beratung zu gestalten. So tragen Sie zu mehr Chancengleichheit im Berufsleben bei.

    • Start
      29.10.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      29.10.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Das Potenzial von Neurodiversität im Coaching entfalten

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Dozentin: Luisa Liesenberg

       

      Wie können wir die Vielfalt neurodivergenter Perspektiven im Coaching nicht nur wahrnehmen, sondern gezielt als Ressource nutzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer neuen Qualifizierung mit Dozentin Luisa Liesenberg. Gemeinsam entdecken wir, wie Coaches Potenziale sichtbar machen, Selbstakzeptanz fördern und erfolgreiche Strategien für die Arbeit mit neurodivergenten Coachees entwickeln können.

    • Start
      31.10.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      31.10.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Digitalethik und KI im Coaching: Verantwortungsvoll handeln

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Dozentin: Dr. Matthieu Binder

      Sie arbeiten bereits mit KI im Coaching und möchten Ihren Einsatz rechtlich und ethisch absichern? Dieses Seminar bietet Ihnen Raum für Reflexion, vertieft Ihr Wissen und zeigt, wie Sie Coachees souverän im Umgang mit KI begleiten können.

    • Start
      04.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      04.11.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Digitalethik und KI im Coaching: Verantwortungsvoll handeln

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Dozentin: Dr. Matthieu Binder

      Sie arbeiten bereits mit KI im Coaching und möchten Ihren Einsatz rechtlich und ethisch absichern? Dieses Seminar bietet Ihnen Raum für Reflexion, vertieft Ihr Wissen und zeigt, wie Sie Coachees souverän im Umgang mit KI begleiten können.

    • Start
      05.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      05.11.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • "Wie gelingt Weiterbildungsberatung?" Grundlagen, Tools und Ressourcen für Berliner JobCoaches

    • Thema

      Dozent:in: Felix Maas (Beratung zu Bildung und Beruf in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte)

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches


      Diese Qualifizierung bietet eine praxisnahe und umfassende Unterstützung für JobCoaches, um ihre Coachees effektiv bei der Auswahl und Nutzung von Weiterbildungsangeboten zu begleiten und zu fördern.

    • Start
      06.11.2025
      11:00 Uhr
      Ende
      06.11.2025
      13:30 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Freitagsforum #2: Die Jugendberufsagentur Berlin stellt sich vor

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Freitagsforum – der digitale Impuls zur Mittagszeit

      Einmal im Monat, immer freitags zur Mittagszeit, laden wir Sie zu einem kompakten Online-Format ein: Das Freitagsforum bietet praxisnahe Impulse, neue Perspektiven und Methoden für Ihre Arbeit als Berliner JobCoach oder Beschäftigungstrainer:in.


      Diese Ausgabe des Freitagsforums  wird umgesetzt von Ansprechpartner:innen der Jugendberufsagentur Berlin und richtet sich an gezielt die JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen, die Personengruppe U25 begleiten und beraten.


      In nur 60 Minuten erwarten Sie:

      Ein klar fokussiertes Thema

      Fachlicher Input von Kolleg:innen oder Expert:innen

      Raum für Austausch & Reflexion

      Takeaway-Materialien über TaskCards – zum Nachlesen & Weiterdenken


      Jetzt Platz sichern, Lunch mitbringen und inspiriert zurück in den Tag starten!


    • Start
      07.11.2025
      12:30 Uhr
      Ende
      07.11.2025
      13:30 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Das Potenzial von Neurodiversität im Coaching entfalten

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Dozentin: Luisa Liesenberg

      Wie können wir die Vielfalt neurodivergenter Perspektiven im Coaching nicht nur wahrnehmen, sondern gezielt als Ressource nutzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer neuen Qualifizierung mit Dozentin Luisa Liesenberg. Gemeinsam entdecken wir, wie Coaches Potenziale sichtbar machen, Selbstakzeptanz fördern und erfolgreiche Strategien für die Arbeit mit neurodivergenten Coachees entwickeln können.

    • Start
      11.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      11.11.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • KI-Lab: Digitale Tools verstehen und anwenden Schwerpunkt im November: Spannende Alternativen zu Chat GPT im Überblick

    • Thema


      Zugelassen für Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      ChatGPT ist kalter Kaffee für Sie? Sie möchten endlich die Alternativen kennenlernen? KQF hat für Sie getestet und die spannendsten Tools ausgewählt. In diesem dreistündigen KI Lab erhalten Sie als JobCoach oder Beschäftigungstrainer kompakte Einblicke in aktuelle KI-Sprachgeneratoren und lernen deren Stärken kennen – ohne selbst lange suchen zu müssen. 

    • Start
      14.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      14.11.2025
      12:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • KI-Lab: Digitale Tools verstehen und anwenden Schwerpunkt im November: Spannende Alternativen zu Chat GPT im Überblick

    • Thema


      Zugelassen für Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      ChatGPT ist kalter Kaffee für Sie? Sie möchten endlich die Alternativen kennenlernen? KQF hat für Sie getestet und die spannendsten Tools ausgewählt. In diesem dreistündigen KI Lab erhalten Sie als JobCoach oder Beschäftigungstrainer kompakte Einblicke in aktuelle KI-Sprachgeneratoren und lernen deren Stärken kennen – ohne selbst lange suchen zu müssen. 

    • Start
      17.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      17.11.2025
      12:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Grenzverletzungen im Beratungsalltag: Erkennen, reagieren, deeskalieren

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Dozent: Marco Winzer

      Im Beratungsalltag kann es zu herausfordernden Situationen kommen – sei es durch übergriffiges Verhalten, emotionale Überlastung oder komplexe Machtverhältnisse. Umso wichtiger ist es, sich selbst und andere gezielt schützen zu können. Im zweitätigen Training stärken Sie Ihre Wahrnehmung für kritische Situationen, reflektieren Ihre eigene Rolle im Coaching-Kontext und entwickeln wirksame Schutz- und Handlungskompetenzen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie individuelle Strategien für den souveränen Umgang mit übergriffigen Situationen im Coaching.


      Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass es sich um eine zweitätige Veranstaltung handelt und eine Anmeldung nur möglich ist, wenn sie an beiden Tagen teilnehmen können.


      Veranstaltungszeiten sind wie folgt:

      18.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr

      19.11.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr


    • Start
      18.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      19.11.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Empowerment im JobCoaching - Menschen stärken, Selbstwirksamkeit fördern und (neue) Methoden praktisch erproben

    • Thema

      Dozentin: Merlinda Dalipi

      Zugelassen fürBerliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen 

      Wie können JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen Menschen nachhaltig stärken und ihnen den Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten zurückgeben? Dieses Seminar liefert Ihnen praxisnahe Methoden, fundiertes Empowerment-Wissen und erprobte Coaching-Tools, damit Ihre Coachees neue Perspektiven entwickeln und ihre Ziele Schritt für Schritt erreichen.

    • Start
      24.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      24.11.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Austauschforum – Kollegiale Beratung

    • Thema

      Moderation: Karola Roßmy

      Ort: Ziegelstrasse 30, 10117 Berlin

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches


      Hinweis: Das Austauschforum ist ein Austauschformat. Die Teilnahme an mindestens zwei Austauschformaten und/oder Teilnahme am Buddy-Programm pro Kalenderjahr sind für alle Berliner Jobcoaches verpflichtend. 

    • Start
      26.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      26.11.2025
      12:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Kontinuum e.V.
      Ziegelstr.  30
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Diskriminierungssensibilität als Teil meiner Professionalisierung: Fokus auf antimuslimischen Rassismus

    • Thema

      Dozentin: Feyzullah Yesilkaya

      Zugelassen fürBerliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen 

      Diese Fortbildung bietet einen kompakten Einstieg in das Thema antimuslimischer Rassismus. Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen, reflektieren Ihre eigene Haltung und entwickeln konkrete Handlungsoptionen für eine diskriminierungssensible Beratung.

       

      Praxisnah, interaktiv und kollegial – mit Raum für Austausch, Fallbeispiele und Fragen aus dem Berufsalltag.

       

      Jetzt anmelden und Ihre Beratungskompetenz stärken!

    • Start
      27.11.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      27.11.2025
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Austauschforum – Kollegiale Beratung

    • Thema

      Moderation: Karola Roßmy

      Ort: Ziegelstrasse 30, 10117 Berlin

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches


      Hinweis: Das Austauschforum ist ein Austauschformat. Die Teilnahme an mindestens zwei Austauschformaten und/oder Teilnahme am Buddy-Programm pro Kalenderjahr sind für alle Berliner Jobcoaches verpflichtend. 

    • Start
      03.12.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      03.12.2025
      12:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Kontinuum e.V.
      Ziegelstr.  30
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00

    • 7 freie Plätze
    • Empowerment im JobCoaching - Menschen stärken, Selbstwirksamkeit fördern und (neue) Methoden praktisch erproben

    • Thema

      Dozentin: Merlinda Dalipi

      Zugelassen fürBerliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen 

      Wie können JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen Menschen nachhaltig stärken und ihnen den Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten zurückgeben? Dieses Seminar liefert Ihnen praxisnahe Methoden, fundiertes Empowerment-Wissen und erprobte Coaching-Tools, damit Ihre Coachees neue Perspektiven entwickeln und ihre Ziele Schritt für Schritt erreichen.

    • Start
      03.12.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      03.12.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Das Potenzial von Neurodiversität im Coaching entfalten

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Dozentin: Luisa Liesenberg

      Wie können wir die Vielfalt neurodivergenter Perspektiven im Coaching nicht nur wahrnehmen, sondern gezielt als Ressource nutzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer neuen Qualifizierung mit Dozentin Luisa Liesenberg. Gemeinsam entdecken wir, wie Coaches Potenziale sichtbar machen, Selbstakzeptanz fördern und erfolgreiche Strategien für die Arbeit mit neurodivergenten Coachees entwickeln können.

    • Start
      04.12.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      04.12.2025
      16:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Freitagsforum #3: Fachkräfte aus dem Ausland – so gelingt die Anerkennung von Abschlüssen

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen

      Freitagsforum – der digitale Impuls zur Mittagszeit

      Einmal im Monat, immer freitags zur Mittagszeit, laden wir Sie zu einem kompakten Online-Format ein: Das Freitagsforum bietet praxisnahe Impulse, neue Perspektiven und Methoden für Ihre Arbeit als Berliner JobCoach oder Beschäftigungstrainer:in.


      In nur 60 Minuten erwarten Sie:

      Ein klar fokussiertes Thema

      Fachlicher Input von Kolleg:innen oder Expert:innen

      Raum für Austausch & Reflexion

      Takeaway-Materialien über TaskCards – zum Nachlesen & Weiterdenken


      Die dritte Ausgabe des Freitagsforums wird gestaltet von den Kolleg:innen der Informationsstelle Fachkräftegewinnung und -sicherung (IFS). Seit Juli 2025 ist dort Annik Schepp tätig – vielleicht kennen Sie sie noch vom JobCoachestag, bei dem sie den Workshop 4 geleitet hat. Ihr Kollege Alaz Sümer berät außerdem seit 2023 zum Thema Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen und bringt viele praktische Erfahrungen mit. 

      Thema: Fachkräfte aus dem Ausland – so gelingt die Anerkennung von Abschlüssen

      Jetzt Platz sichern, Lunch mitbringen und inspiriert zurück in den Tag starten!


    • Start
      05.12.2025
      12:30 Uhr
      Ende
      05.12.2025
      13:30 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Digitales Austauschforum – Kollegiale Beratung

    • Thema

      Moderation: Karola Roßmy

      Ort: Zoom

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches


      Hinweis: Das Austauschforum ist ein Austauschformat. Die Teilnahme an mindestens zwei Austauschformaten und/oder Teilnahme am Buddy-Programm pro Kalenderjahr sind für alle Berliner JobCoaches verpflichtend. 

    • Start
      10.12.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      10.12.2025
      12:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      Online-Seminar
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00
    • Austauschformat: Best Practice – Einsamkeit im Coaching - gemeinsam Lösungen finden

    • Thema

      Zugelassen für: Berliner JobCoaches

      Moderation: Helén Gerdewischke, Christian Perl (KQF)

      Einsamkeit ist ein weit verbreitetes, häufig unsichtbares Thema und kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebenssituation von Ihren Coachees haben. In diesem Austauschformat reflektieren Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen sowie Helén Gerdewiscke und Christian Perl von der KQF, wie sich Einsamkeit im Coachingkontext zeigt und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Im Mittelpunkt stehen Ihre Erfahrungen, Impulse und praxisnahen Ansätze für den Umgang mit betroffenen Coachees.

    • Start
      11.12.2025
      09:00 Uhr
      Ende
      11.12.2025
      15:00 Uhr
    • Trainer
      Ort
      KQF-Veranstaltungsraum
      GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
      Silbersteinstraße 29
      Berlin, Deutschland
    • Preis brutto €0,00
      inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
      Preis netto €0,00