Veranstaltungshinweise zur Teilnahme an Online-Seminaren:
Technische Anforderungen sind PC (Laptop) oder Mobile Device (Handy) mit Mikrofon und Kamera
Es
ist eine Videoübertragung der Teilnehmer vorgesehen. Das Online-Seminar
wird nicht gespeichert, ebenso ist eine Aufnahme der Qualifizierung
untersagt. Für die Durchführung der Online-Qualifizierung wird das
Videokonferenzsystem des Videodienstleisters Zoom Video Communications
Inc. verwendet. Sie bekommen vor Qualifizierungsbeginn per E-Mail einen
Zugangslink, der die Anwendung in einem Browserfenster öffnet:
Bitte verwenden Sie, Chrome, Edge oder vergleichbare Browser (
https://zoom.us/de-de/resources.html
/ Videoanleitung auf der Internetseite!). Um
Kompatibilitätsschwierigkeiten auszuschließen, würden wir
erfahrungsgemäß von der Verwendung von Firefox absehen. Alternativ kann
die „Zoom App“ verwendet werden, bitte geben Sie hier die mitgeteilte
Meeting-ID und Passwort an. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen und
Ihrer E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Anmeldung mit der Teilnahmeliste
vergleichen können. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf
Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbes. Bundesdatenschutzgesetz
/ Datenschutzgrundverordnung). Für die Software übernimmt das Projekt
„Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch“ (KQF) c/o
Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH keine Haftung.
Die geltenden Datenschutzrichtlinien zu Zoom finden Sie
hier.
Testen Sie Ihre Internetverbindung, indem Sie einem Test-Meeting beitreten
hier.
Bestätigte Teilnehmende erhalten per E-Mail Hinweise zur
Veranstaltung sowie einen Anmeldelink, mit dem sie dem Zoom-Meeting über
den Browser beitreten können.