
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Moderation: Helén Gerdewischke, Christian Perl (KQF)
Einsamkeit ist ein weit verbreitetes, häufig unsichtbares Thema und kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebenssituation von Ihren Coachees haben. In diesem Austauschformat reflektieren Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen sowie Helén Gerdewiscke und Christian Perl von der KQF, wie sich Einsamkeit im Coachingkontext zeigt und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Im Mittelpunkt stehen Ihre Erfahrungen, Impulse und praxisnahen Ansätze für den Umgang mit betroffenen Coachees.
11.12.2025
09:00 Uhr
11.12.2025
15:00 Uhr
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland
| Name |
|---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Einsamkeit betrifft viele Menschen, ob nach längerer Arbeitslosigkeit, familiären Veränderungen oder fehlende soziale Kontakte, doch nicht immer ist sie sichtbar. Für Coaches stellt sich die Frage: Woran erkenne ich einsame Coachees – und wie kann ich sie wirkungsvoll unterstützen?
Ein sensibler Umgang mit dem Thema kann entscheidend sein, um Vertrauen aufzubauen und Entwicklung zu ermöglichen. Im Mittelpunkt dieses Austauschformats steht daher nicht die Wissensvermittlung durch Expert:innen, sondern der kollegiale Dialog: Ihre Beobachtungen, Erfahrungen und Herangehensweisen bilden die Grundlage.
Sie arbeiten gemeinsam mit den Kolleg:innen der KQF an konkreten Fragestellungen aus der Praxis: Welche Anzeichen für Einsamkeit zeigen Coachees? Wie wirkt sich das auf Motivation und Zusammenarbeit aus? Welche Herangehensweisen haben sich bewährt und wo stoßen Coaches an Grenzen?
Kleine Impulse wie die Arbeit mit Personas und die Arbeit in Gruppen dienen als Ausgangspunkt für die Diskussion. Auf dieser Basis entwickeln Sie Strategien und Ansätze, die direkt im Coaching-Alltag nutzbar sind.
Dieses Austauschformat Best Practice lebt von Ihren Erfahrungen und Perspektiven als Coaches. Durch die Vielfalt an Sichtweisen entsteht ein praxisnaher Ideenpool, der Ihnen neue Wege im Umgang mit einsamen Coachees eröffnet
Was erwartet Sie in diesem Format?
Über die Moderation
Uns bei der KQF liegt das Thema Einsamkeit am Herzen, weil es ein wichtiges gesellschaftliches Thema ist. Wir sind keine Expert:innen für Einsamkeit, aber wir möchten den Raum für Austausch schaffen und den Lernprozess begleiten. Unsere Rolle ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem Sie ihr Wissen einbringen und gemeinsam Lösungen entwickeln können.
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland