Wir laden Sie herzlich zur Infoveranstaltung mit dem Jobcenter Berlin-Neukölln im Rahmen der 'Shop a Job'-Messe am 18.09.2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr in den Gropius Passagen ein. Berliner JobCoaches erhalten die exklusive Gelegenheit, sich mit Mitarbeitenden des Jobcenters Berlin-Neukölln zu treffen, um mehr über deren digitale Angebote wie 'Jobcenter Digital' und die 'Jobcenter App' zu erfahren und in direkten Austausch zu treten sowie Fragen zu stellen.
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
*In Kooperation mit der KQF.
Obligatorisches Austauschformat:
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung in die Kategorie „obligatorisches Austauschformat“ fällt. Vor Ort wird die Teilnahme dokumentiert.
Dozentin: Sylvia Pfeiffer
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Ziel dieser Qualifizierung ist es, die Fragen der JobCoaches zum SGB II Leistungsbezug, die in der täglichen Beratung auftreten, richtig einzuschätzen und die Coachees ggf. an die für sie passenden Stellen verweisen zu können. Es sollen den Berliner JobCoaches eine für ihre Beratungstätigkeit angemessene Handlungsstrategien zur Verfügung gestellt werden.
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Moderation: Joachim Hampel, Nana Bukia, Stefan Hopfgarten (Berliner JobCoaches)
Wir laden Sie herzlich zum interaktiven Best Practice Workshop mit Berliner JobCoaches des Trägers Wendepunkt gGmbH ein. Im Fokus stehen die neuesten rechtlichen Entwicklungen zum Aufenthaltsstatus geflüchteter Ukrainer:innen. Anhand von Fallarbeit mit realitätsnahen Personas im kollegialen Austausch erproben Sie gemeinsam, wie sich komplexe Rechtsfragen sicher und alltagstauglich in der Beratung umsetzen lassen.
Ein Format für alle, die nicht nur informiert, sondern handlungssicher beraten wollen, melden Sie sich jetzt an!
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Moderation: Cay Larissa Goldenstein
Verpassen Sie diese einmalige Gelegenheit nicht! Am 08.10.2025 von 09:00 bis 11:30 Uhr laden wir Sie zum Dialogforum mit der LGBTIQ+-Beratungsstelle der Johannesstift Diakonie ein. Das Dialogforum bietet eine kompakte Einführung in grundlegende LGBTIQ-Themen und sensibilisiert für einen reflektierten, kompetenten Umgang mit Vielfalt im Coaching und beruflichen Kontext.
Dozentin: Lisa-Marie Schreiter
Zugelassen für: Berliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Überschuldung ist ein häufig übersehenes, aber zentrales Hemmnis auf dem Weg in Arbeit oder Ausbildung. In dieser praxisnahen Qualifizierung erhalten JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen grundlegendes Wissen zur Identifizierung finanzieller Problemlagen und reflektieren geeignete Wege der Ansprache, Unterstützung und Weitervermittlung.
Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit verschuldungsbedingten Beratungssituationen zu stärken.
Jetzt anmelden!
Dozentin: Feyzullah Yesilkaya
Zugelassen für: Berliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Diese Fortbildung bietet einen kompakten Einstieg in das Thema antimuslimischer Rassismus. Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen, reflektieren Ihre eigene Haltung und entwickeln konkrete Handlungsoptionen für eine diskriminierungssensible Beratung.
Praxisnah, interaktiv und kollegial – mit Raum für Austausch, Fallbeispiele und Fragen aus dem Berufsalltag.
Jetzt anmelden und Ihre Beratungskompetenz stärken!
Dozentin: Hannah Grunewald
Zugelassen für: Berliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Wie können Anzeichen häuslicher Gewalt im Coaching-Kontext wahrgenommen und eingeordnet werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es – und wo liegen die Grenzen der eigenen Rolle? Diese Qualifizierung bietet Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen einen kompakten Überblick über Dynamiken häuslicher Gewalt, das Hilfesystem in Berlin sowie den eigenen Handlungsspielraum im Beratungsprozess.
Dozentin: Linda Kohl
Zugelassen für: Berliner Jobcoaches + Neue Admins
----
Hinweis: Diese Veranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle neuen Berliner JobCoaches. Eine Teilnahme ist erforderlich.
Herzlich Willkommen im Berliner JobCoaching! Als neuer Berliner JobCoach ist diese Schulung ein wichtiger Schritt, um sich umfassend auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Erhalten Sie fundierte Einblicke in das Berliner JobCoaching, die KQF-Angebote und die grundlegenden Funktionen von Casian. Lernen Sie, wie Sie u.a. Dokumentationsbögen nutzen, das Dashboard effizient verwenden und die Teilnehmermappe sowie den Fragebogen verstehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie in Ihrer neuen Rolle optimal zu unterstützen!
Zugelassen für: Berliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Freitagsforum – der digitale Impuls zur Mittagszeit
Einmal im Monat, immer freitags zur Mittagszeit, laden wir Sie zu einem kompakten Online-Format ein: Das Freitagsforum bietet praxisnahe Impulse, neue Perspektiven und Methoden für Ihre Arbeit als Berliner JobCoach oder Beschäftigungstrainer:in.
In nur 60 Minuten erwarten Sie:
• Ein klar fokussiertes Thema
• Fachlicher Input von Kolleg:innen oder Expert:innen
• Raum für Austausch & Reflexion
• Takeaway-Materialien über TaskCards – zum Nachlesen & Weiterdenken
Die erste Ausgabe wird umgesetzt von den Kolleg:innen des JOB POINT Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf.
Thema: Souverän im Vorstellungsgespräch – Resilienz stärken, Wirkung entfalten
Jetzt Platz sichern, Lunch mitbringen und inspiriert zurück in den Tag starten!
Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Dozent: Marco Winzer
Im Beratungsalltag kann es zu herausfordernden Situationen kommen – sei es durch übergriffiges Verhalten, emotionale Überlastung oder komplexe Machtverhältnisse. Umso wichtiger ist es, sich selbst und andere gezielt schützen zu können. Im zweitätigen Training stärken Sie Ihre Wahrnehmung für kritische Situationen, reflektieren Ihre eigene Rolle im Coaching-Kontext und entwickeln wirksame Schutz- und Handlungskompetenzen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie individuelle Strategien für den souveränen Umgang mit übergriffigen Situationen im Coaching.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass es sich um eine zweitätige Veranstaltung handelt und eine Anmeldung nur möglich ist, wenn sie an beiden Tagen teilnehmen können.
Veranstaltungszeiten sind wie folgt:
21.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
22.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Dozentin: Linda Kohl
Zugelassen für: Berliner JobCoaches + Neue Admins
----
Hinweis: Diese Schulung ist ausschließlich für neue Administrator:innen vorgesehen.
Erwerben Sie wichtige Kenntnisse zur effektiven Systemverwaltung und nutzen Sie spezielle Funktionen für eine umfassende Administration, die für die trägerspezifischen Administrationsaufgaben in Casian erforderlich sind.
Moderation: Karola Roßmy
Ort: Zoom
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Hinweis: Das Austauschforum ist ein Austauschformat. Die Teilnahme an mindestens zwei Austauschformaten und/oder Teilnahme am Buddy-Programm pro Kalenderjahr sind für alle Berliner JobCoaches verpflichtend.
Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Dozentin: Elke Schilling
Altersstereotype wirken oft unbewusst – sowohl im Bewerbungsprozess als auch in der Beratung. Doch wie können Berliner JobCoaches dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und allen Altersgruppen faire Chancen zu eröffnen?
In unserem Workshop lernen Sie, Altersdiskriminierung zu erkennen, eigene Denkmuster zu reflektieren und eine vorurteilsfreie Beratung zu gestalten. So tragen Sie zu mehr Chancengleichheit im Berufsleben bei.
Dozent:in: Felix Maas (Beratung zu Bildung und Beruf in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte)
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Diese Qualifizierung bietet eine praxisnahe und umfassende Unterstützung für JobCoaches, um ihre Coachees effektiv bei der Auswahl und Nutzung von Weiterbildungsangeboten zu begleiten und zu fördern.
Moderation: Karola Roßmy
Ort: Ziegelstrasse 30, 10117 Berlin
Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Hinweis: Das Austauschforum ist ein Austauschformat. Die Teilnahme an mindestens zwei Austauschformaten und/oder Teilnahme am Buddy-Programm pro Kalenderjahr sind für alle Berliner Jobcoaches verpflichtend.