Dieser Workshop widmet sich der Frage, wie Diversitätsstrategien von Unternehmen erkannt, verstanden und in der Vermittlungsarbeit genutzt werden können. Im Fokus stehen Merkmale und Indikatoren diversitätsbewusster Arbeitgebende sowie erfolgreiche Praxisbeispiele aus dem Diversity Management. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Coachees gezielt auf solche Unternehmen vorbereitet und passende Arbeitgebende identifiziert werden können. Darüber hinaus wird der Aufbau von Netzwerken zu diversitätsorientierten Unternehmen thematisiert, um die nachhaltige Vermittlung zu stärken. Das Format als Café-Gespräch bietet Raum für Austausch und kollegiale Diskussion.
Inhalte werden u. a. sein:
- Strategien und Nutzen von Diversitätsmanagement für Unternehmen
- Merkmale von diversitätsbewussten Arbeitgebenden
- Best-Practice-Beispiele aus der Unternehmenspraxis
- Tools zur Identifikation geeigneter Arbeitgebender
- Netzwerkaufbau und Ansprache potenzieller Partner
Über die Workshop-Leitung
Tina Groll ist Journalistin, Autorin und Moderatorin mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Arbeitswelt, Digitalisierung und Gesellschaftspolitik. Als Redakteurin bei ZEIT Online begleitet sie seit vielen Jahren die Debatten rund um Arbeit, Führung, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit – stets mit einem kritischen, differenzierten Blick.
Über die Unternehmen
Die DB ist eine der größten Arbeitgeberinnen Deutschlands und eine der vielfältigsten - mit über 338.000 Mitarbeitenden aus vier Generationen und über 100 Kulturkreisen. Vielfalt stärkt unsere Innovationsfähigkeit und bringt mehr Nähe und Vertrauen zu unseren Kund:innen. Dabei entwickeln wir mit unseren Mitarbeitenden innovative Projekte, um Infrastruktur und Verkehrsträger für Menschen und Güter auf der Schiene, der Straße, zu Wasser und in der Luft effizient zu steuern. Die S-Bahn Berlin ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn. Mit Diversity-Recruiting leben wir Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit im Recruitingprozess. Wir adressieren alle „Diversity of Minds“-Dimensionen und generieren mit jeder Einstellung einen Mehrwert an Vielfalt, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit für die DB. Neben diesen klassischen Dimensionen sind auch die Vielfalt der Perspektiven, Werte, Kompetenzen und Berufserfahrungen von Bedeutung. Diversity-Recruiting ist dabei unsere Antwort auf den Arbeitskräftemangel.
Franziska Manck leitet die Bereiche Talent Acquisition Executive, Graduate und Diversity bei der Deutschen Bahn. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung in den Bereichen Talent Acquisition, Talent Development und HR-Management und gestaltet als systemische Beraterin HR-Transformation. Die von ihr mit entwickelte Diversity Recruiting Strategie bedeutet, dass jede Einstellung zu mehr Fortschritt und Zukunftsfähigkeit führt.
Dirk Schieritz ist Leiter Querschnittsfunktionen Fahrpersonal und seit 30 Jahren bei der S-Bahn Berlin. Er sorgt dafür, dass Berlin im richtigen Takt bleibt: von der Personalsteuerung über Schulung und Betreuung bis hin zur Ausstattung – mit dem Anspruch, das Fahrpersonal sicher, zuverlässig und gut organisiert im Einsatz zu halten und höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Apleona zählt bereits heute zu den größten Immobiliendienstleistern Europas und ist in 32 Ländern mit eigenen Landesgesellschaften vertreten. Das Leistungsangebot ist nahezu komplett. Es umfasst neben allen technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen FM-Services, die Installation von Gebäudetechnik, den Innenausbau sowie das Real Estate Management. Ungefähr 40.000 Beschäftigte aus über 75 Ländern arbeiten bei Apleona.
Heike Hemp ist Schwerbehindertenvertretung Apleona Infra Services GmbH und fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb. Sie vertritt ihre Interessen, steht ihnen beratend und helfend zur Seite. Sie wacht darüber, dass die zugunsten schwerbehinderter Menschen geltenden Gesetze etc. eingehalten werden und nimmt Anregungen oder Beschwerden entgegen, wenn sie berechtigt erscheinen.
Ronny Vock ist Senior Recruiter Apleona Infra Services GmbH. Schwerpunktmäßig kümmert er sich um das gesamte Bewerbermanagement für den Bereich Gebäudereinigung im Bereich Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus unterstützt er bei der Integration von Langzeitarbeitslosen.