Workshop-Leitung: Grit Fenner und Raúl Gil (La Red e. V.)
Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen als Berliner JobCoach zu erweitern und sich mit Kolleg:innen auszutauschen. Melden Sie sich gerne bis zum 01.07.2025 an und nehmen Sie an den spannenden Workshops teil.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
11.07.2025
13:30 Uhr
11.07.2025
15:00 Uhr
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125
13088 Berlin
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Wie kann ich als Berliner JobCoach professionell mit diskriminierenden Situationen umgehen? Der Workshop sensibilisiert für Diskriminierungsformen im Arbeitsumfeld und stärkt die Teilnehmenden darin, Position zu beziehen. Durch Inputs, interaktive Übungen und Fallarbeit wird ein gemeinsames Verständnis von Vielfalt und beruflicher Verantwortung erarbeitet. Eigene Haltungen werden reflektiert, Gesprächsstrategien entwickelt und konkrete Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Dabei geht es auch um die Frage: Wann diskutiere ich, wann ziehe ich Grenzen? Das Ziel: Handlungssicherheit gewinnen und eigene Haltung sichtbar machen.
Inhalte werden u. a. sein:
Grit Fenner ist Erziehungswissenschaftlerin und verfügt über langjährige Erfahrung in der politischen Bildungsarbeit. Als Projektleiterin gestaltet sie Bildungsformate, entwickelt Strategien der Prävention und begleitet Fachkräfte in ihrer professionellen Haltung zu gesellschaftspolitischen Herausforderungen.
Raúl Gil ist bei La Red Projektmitarbeiter und ist tätig im Projekt „Democracy Works“, welches darauf abzielt, Berliner Betriebe für ein inklusives Arbeitsumfeld zu sensibilisieren. Er konzipiert und leitet Trainings für Arbeitnehmer:innen und Betriebe, um deren Demokratiekompetenzen im beruflichen Kontext zu stärken.
Über La Red e. V.
La Red ist ein Berliner Verein, der Migrant:innen bei der sozialen und beruflichen Integration unterstützt – insbesondere durch Beratung, Qualifizierung und Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Dabei fördert er Vernetzung mit Unternehmen, gesellschaftliche Teilhabe und setzt sich aktiv gegen Diskriminierung ein.
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel
Berliner Allee 125
13088 Berlin
Deutschland