Zugelassen für: Berliner JobCoaches
Moderation: Joachim Hampel, Nana Bukia, Stefan Hopfgarten (Berliner JobCoaches)
Wir laden Sie herzlich zum interaktiven Best Practice Workshop mit Berliner JobCoaches des Trägers Wendepunkt gGmbH ein. Im Fokus stehen die neuesten rechtlichen Entwicklungen zum Aufenthaltsstatus geflüchteter Ukrainer:innen. Anhand von Fallarbeit mit realitätsnahen Personas im kollegialen Austausch erproben Sie gemeinsam, wie sich komplexe Rechtsfragen sicher und alltagstauglich in der Beratung umsetzen lassen.
Ein Format für alle, die nicht nur informiert, sondern handlungssicher beraten wollen, melden Sie sich jetzt an!
07.10.2025
09:00 Uhr
07.10.2025
13:00 Uhr
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Die rechtliche Situation geflüchteter Menschen aus der Ukraine verändert sich ständig – und damit auch die Anforderungen an Ihre Beratung. In diesem interaktiven Workshop bringen erfahrene JobCoaches der Wendepunkt gGmbH nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre umfangreiche Praxiserfahrung mit Coachees aus der Ukraine ein. Gemeinsam mit Ihnen werfen die Kolleg:innen einen realitätsnahen Blick auf aktuelle Herausforderungen im Coachingalltag und bieten Raum für Austausch, Fallarbeit sowie kollegiale Lösungsfindung.
Im Zentrum steht die Anwendung: Anhand konkreter, typischer Beratungssituationen (entwickelt aus der Praxisarbeit mit „Personas“) üben Sie gemeinsam den Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen. Der Workshop bietet damit nicht nur fachlichen Input, sondern vor allem die Möglichkeit, Beratungsstrategien aktiv zu erproben und sich gegenseitig zu unterstützen.
Was erwartet Sie in diesem Workshop?
Über die JobCoaches
Nana Bukia, Stefan Hopfgarten und Joachim Hampel begleiten dieses Austauschformat. Sie sind Berliner JobCoaches beim Träger Wendepunkt GmbH. Sie bringen diverse Impulse und Best Practices aus der langjährigen Beratung von Geflüchteten aus der Ukraine.
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland