Referentin: Rieke Häfner-Wernet, Fachberatung Qualifizierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Verpassen Sie diese einmalige Gelegenheit nicht! Am 06.05.2025 von 9 bis 11 Uhr laden wir Sie zum digitalen Dialogforum mit der Fachstelle Qualifizierungsberatung für KMU kleine und mittlere Unternehmen (KMU) „FQB“ ein. Qualifizierung und Weiterbildung im Jobeinstieg sind ein Plus für Unternehmen und Bewerber:innen – Doch wie können sie gelingen? Welche Förderung ist dafür durch die Agentur für Arbeit möglich? Welche Weiterbildungsformate sind geeignet? Sie suchen praxisnahe Tipps und möchten Ihr berufliches Netzwerk erweitern? Dann ist das Dialogforum genau das Richtige für Sie!
06.05.2025
09:00 Uhr
06.05.2025
11:00 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Wir laden Sie herzlich zum digitalen Dialogforum am 06.05.2025 von 9 bis 11 Uhr mit der Fachstelle Qualifizierungsberatung für KMU kleine und mittlere Unternehmen (KMU) „FQB“ ein! Das digitale Dialogforum bietet die Möglichkeit, mit der FQB in den direkten Austausch zu treten und Ihre Fragen zu stellen. Rieke Häfner-Wernet, Qualifizierungsberaterin des Projekts FQB, teilt ihr Fachwissen und gibt Ihnen praxisnahe Einblicke zu aktuellen Themen rund um den Jobeinstieg und die berufliche Weiterbildung.
Themen des Dialogforums sind u. a.:
Nutzen Sie dieses Dialogforum, um sich über die wichtigsten Förderprogramme zu informieren, praktische Tipps für Ihre Coachings mitzunehmen und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Ein Dialogforum ist ein Austauschformat im Rahmen der Wahlpflichtmodule. Bitte beachten Sie, dass pro Jahr mindestens zwei dieser Wahlpflichtmodule besucht werden müssen oder alternativ eine Teilnahme am Buddy-Programm erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Das GesBiT-Projekt zur Fachberatung Qualifizierungsberatung für KMU unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin bei der Weiterbildung und Qualifizierung ihrer Beschäftigten. Sie bietet individuelle Beratung zu Weiterbildungsbedarfen, Berufsabschlüssen, Fördermöglichkeiten und betrieblichen Bildungsstrategien. Unternehmen werden im gesamten Prozess begleitet – von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung. Ziel ist es, zukunftsorientierte Qualifizierungsstrategien zu entwickeln, die sowohl den Betrieb als auch die Mitarbeitenden stärken.
Die Fachberatung ist Teil des Netzwerks Beratung zu Bildung und Beruf und wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin gefördert. Sie dient als zentrale Anlaufstelle, um KMU gezielt bei der Personal- und Weiterbildungsentwicklung zu unterstützen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website.
Ein Dialogforum ist ein strukturiertes Austauschformat, das den direkten Dialog zwischen verschiedenen Akteuren des Berliner Arbeitsmarktes fördert – in diesem Fall zwischen Behörden wie Jobcentern, der Bundesagentur für Arbeit und weiteren Institutionen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Berliner JobCoaches und öffentlichen Stellen zu verbessern. Dabei steht u.a. der Informationsaustausch über aktuelle arbeitsmarktpolitische Entwicklungen im Fokus.
Nach Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, vorab Fragen und Fallbeispiele rund um die Qualifizierung nach dem Jobeinstieg einzureichen.
Das Dialogforum gliedert sich in zwei Teile:
Im ersten Teil gibt die Referentin Rieke Häfner-Wernet einen fachlichen Input zu den Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung nach dem Jobeinstieg – darunter Fördermöglichkeiten. Im zweiten Teil folgt eine offene Fragerunde, in der Sie individuelle Fragen stellen und Fallbeispiele besprechen können.