
Zugelassen für: Berliner Jobcoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Freitagsforum – der digitale Impuls zur Mittagszeit
Einmal im Monat, immer freitags zur Mittagszeit, laden wir Sie zu einem kompakten Online-Format ein: Das Freitagsforum bietet praxisnahe Impulse, neue Perspektiven und Methoden für Ihre Arbeit als Berliner JobCoach oder Beschäftigungstrainer:in.
In nur 60 Minuten erwarten Sie:
• Ein klar fokussiertes Thema
• Fachlicher Input von Kolleg:innen oder Expert:innen
• Raum für Austausch & Reflexion
• Takeaway-Materialien über TaskCards – zum Nachlesen & Weiterdenken
Die dritte Ausgabe des Freitagsforums wird gestaltet von den Kolleg:innen der Informationsstelle Fachkräftegewinnung und -sicherung (IFS). Seit Juli 2025 ist dort Annik Schepp tätig – vielleicht kennen Sie sie noch vom JobCoachestag, bei dem sie den Workshop 4 geleitet hat. Ihr Kollege Alaz Sümer berät außerdem seit 2023 zum Thema Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen und bringt viele praktische Erfahrungen mit.
Thema: Fachkräfte aus dem Ausland – so gelingt die Anerkennung von Abschlüssen
Jetzt Platz sichern, Lunch mitbringen und inspiriert zurück in den Tag starten!
05.12.2025
12:30 Uhr
05.12.2025
13:30 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
| Name |
|---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Freitagsforum #3: Fachkräfte aus dem Ausland – so gelingt die Anerkennung von Abschlüssen
Umgesetzt von den Kolleg:innen der Informationsstelle Fachkräftegewinnung und –sicherung – IFS des Türkischen Bundes in Berlin Brandenburg (TBB).
-------------------
Freitag, 05.12.2025
12:30–13:30 Uhr | Online via Zoom
Zielgruppe: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen
-------------------
Das Freitagsforum ist ein neues digitales Austauschformat zur Mittagszeit. In kompakter Form erhalten Sie fachliche Impulse, praktische Tools und Gelegenheit zum kollegialen Austausch – offen, praxisnah und direkt anwendbar.
Dieses Mal befassen wir uns mit der Frage:
Wie können wir Ratsuchende kompetent dabei unterstützen, sich im Dschungel der Fachkräfteeinwanderung zurechtzufinden, Berufsabschlüsse aus dem Ausland anerkennen zu lassen und gezielt an passende Stellen weiterverweisen?
Was ist TaskCards?
TaskCards ist eine datenschutzkonforme, digitale Pinnwand für die strukturierte Bereitstellung von Materialien. Sie erhalten darüber Zugang zu den Takeaways, Methoden, Links und weiterführenden Inhalten der Veranstaltung.
Hinweis: Das Passwort für die TaskCards-Pinnwand erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Das erwartet Sie:
Eine Teilnahme ist ohne Vorbereitung möglich – bringen Sie gern Ihr Mittagessen mit und lassen Sie sich inspirieren.
Freitagsforum als Austauschformat
Ein Freitagsforum ist ein Austauschformat im Rahmen der Wahlpflichtmodule. Bitte beachten Sie, dass pro Jahr mindestens zwei dieser Wahlpflichtmodule besucht werden müssen oder alternativ eine Teilnahme am Buddy-Programm erforderlich ist. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Über die Dozent:innen
Annik Schepp ist Projektleiterin der Informationsstelle Fachkräftegewinnung und-sicherung (IFS) beim Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg und bringt eine interdisziplinäre Expertise aus den Politik-, Religions- und Kulturwissenschaften mit. Als ehemalige Betriebsrätin und langjährig tätige politische Bildnerin verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Arbeit an der Schnittstelle von Arbeitswelt und rechtlichen Fragestellungen mit einem diskriminierungssensiblen Blick. Derzeit vertieft sie ihr Wissen durch ein berufsbegleitendes Studium im Bereich Arbeitsrecht und berät bei IFS Arbeitsmarktakteur*innen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse.
Alaz Sümer ist seit April 2023 als Berater zur Anerkennung im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen tätig. Er verfügt über eine interdisziplinäre Ausbildung mit einem Bachelorabschluss im Bereich Rechtswissenschaften sowie einem Masterabschluss im Öffentlichen Recht. Seine akademische Laufbahn wurde zudem durch politikwissenschaftliche Schwerpunkte ergänzt. Aktuell vertieft er sein Fachwissen insbesondere im Bereich der Fachkräfteeinwanderungspolitik
Über die Informationsstelle Fachkräftegewinnung und –sicherung – IFS
Mit dem Projekt „Informationsstelle Fachkräftegewinnung und –sicherung – IFS” bietet der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) kostenfreie Schulungen und Beratungen für vorwiegend öffentlich geförderte Akteur:innen sowie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an.
Ziel ihres Angebots ist es, durch Schulungen und Beratungen im Bereich der Fachkräftegewinnung und –sicherung und angrenzender Themenbereiche zu informieren und mehr Handlungssicherheit im Umgang mit internationalen Fachkräften und den im Land bestehenden Verfahren zur Fachkräftesicherung zu vermitteln.
Mehr über die IFS auf der Website.
Über Freitagsforen
Ein Freitagsforum ist ein digitales Dialog- und Austauschformat, das den kollegialen Wissenstransfer zwischen den Berliner JobCoaches, Beschäftigungstrainer:innen sowie weiteren Akteur:innen aus Beratung, Qualifizierung und Vermittlung fördert.
Das Format folgt einem Micro-Learning-Ansatz: In kompakter Form werden praxisnahe Impulse, erprobte Methoden und aktuelle Entwicklungen vorgestellt – zur direkten Anwendung im Berufsalltag. Durch den gezielten Fokus auf ein Thema pro Sitzung werden Lerninhalte effizient vermittelt und nachhaltig verankert.
Ziel ist es, fachliche Weiterentwicklung, Vernetzung und Praxistransfer zu stärken. Jedes Freitagsforum wird von wechselnden Institutionen gestaltet und findet einmal im Monat zur Mittagszeit statt. Die begleitenden Materialien stehen im Anschluss über eine passwortgeschützte TaskCards-Pinnwand zur Verfügung.