Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Dozent: Marco Winzer
Im Beratungsalltag kann es zu herausfordernden Situationen kommen – sei es durch übergriffiges Verhalten, emotionale Überlastung oder komplexe Machtverhältnisse. Umso wichtiger ist es, sich selbst und andere gezielt schützen zu können. Im zweitätigen Training stärken Sie Ihre Wahrnehmung für kritische Situationen, reflektieren Ihre eigene Rolle im Coaching-Kontext und entwickeln wirksame Schutz- und Handlungskompetenzen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie individuelle Strategien für den souveränen Umgang mit übergriffigen Situationen im Coaching.
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung, dass es sich um eine zweitätige Veranstaltung handelt und eine Anmeldung nur möglich ist, wenn sie an beiden Tagen teilnehmen können.
Veranstaltungszeiten sind wie folgt:
21.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
22.10.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
21.10.2025
09:00 Uhr
22.10.2025
16:00 Uhr
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
In der Beratungs- und Coachingarbeit können immer wieder Situationen entstehen, in denen emotionale Spannungen oder grenzverletzendes Verhalten auftreten. Dieses Training bietet Ihnen einen geschützten Raum, um Ihr eigenes professionelles Handeln zu reflektieren, Risikofaktoren besser einzuordnen und gezielte Schutzstrategien fürs das Coaching zu entwickeln.
Im Zentrum stehen Ihre Handlungssicherheit und Selbstwahrnehmung: Sie lernen, Frühwarnsignale für übergriffige Dynamiken zu erkennen, Ihre eigenen Grenzen klar zu benennen und sich wirksam abzugrenzen. Dabei werfen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden einen kritischen Blick auf Machtverhältnisse und Rollenbilder im Beratungskontext.
Anhand konkreter Praxisfälle und alltagsnaher Übungen entwickeln Sie individuelle Schutzstrategien, um auch in schwierigen Situationen souverän und selbstbewusst zu agieren. Ergänzend erarbeiten Sie, wie Sie bei Bedarf gezielt Unterstützungsangebote aktivieren und in Ihr professionelles Netzwerk einbinden können.
Dieses Workshopformat richtet sich an Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen, die ihre persönliche Sicherheit stärken und ihre Professionalität im Umgang mit schwierigen Beratungssituationen weiterentwickeln möchten.
Über den Dozenten
Als Gründer von MINDCOP bündelt Marco Winzer seine langjährige Erfahrung als Polizeihauptkommissar und Business Coach. Er bringt praxisnahe Expertise für den professionellen Umgang mit grenzüberschreitendem Verhalten und übergriffigen Situationen ein. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt und realisiert er Trainings, die Fachkräfte dabei unterstützen, ihre professionelle Haltung zu stärken und in herausfordernden Situationen sicher und souverän zu agieren.
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland