Zugelassen für: Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Dozentin: Elke Schilling
Altersstereotype wirken oft unbewusst – sowohl im Bewerbungsprozess als auch in der Beratung. Doch wie können Berliner JobCoaches dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und allen Altersgruppen faire Chancen zu eröffnen?
In unserem Workshop lernen Sie, Altersdiskriminierung zu erkennen, eigene Denkmuster zu reflektieren und eine vorurteilsfreie Beratung zu gestalten. So tragen Sie zu mehr Chancengleichheit im Berufsleben bei.
21.05.2025
09:00 Uhr
21.05.2025
16:00 Uhr
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Altersdiskriminierung ist im Berufsleben ein weitverbreitetes, aber oft unterschätztes Problem. Laut einer Umfrage von Statista aus dem März 2024 gaben 42 Prozent der über 50-jährigen Befragten, die bereits Diskriminierung aufgrund ihres Alters erlebt haben, an, ihnen seien Aufgaben zugewiesen worden, die unterhalb ihres Anforderungsprofils lagen. Solche Erfahrungen zeigen, wie tief verankert Vorurteile gegenüber Arbeitnehmer:innen über50 Jahre sind und wie sehr sie deren berufliche Entwicklungsmöglichkeiten einschränken.
Dieses Phänomen ist unter dem Begriff Ageismus bekannt. Es beschreibt Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung aufgrund des Alters – gegenüber älteren ebenso wie jüngeren Menschen. Altersbezogene Vorurteile beeinflussen Karrierechancen, Einstellungsprozesse und das Miteinander in Unternehmen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Talente unabhängig vom Alter zu fördern und unbewusste Stereotype zu hinterfragen.
Als Berliner JobCoaches nehmen Sie dabei eine Schlüsselrolle ein. Sie begleiten Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen und können aktiv dazu beitragen, altersbedingte Vorurteile abzubauen. Durch Aufklärung von Unternehmen und Reflexion eigener Sichtweisen gestalten Sie einen Arbeitsmarkt, der Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt – unabhängig vom Geburtsjahr.
In diesem Workshop setzen Sie sich intensiv mit dem Thema Ageismus auseinander. Es geht um die Auswirkungen von Altersdiskriminierung, die Reflexion eigener Denkmuster und die Entwicklung konkreter Strategien für eine vorurteilsfreie Beratung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Praxis: Sie lernen, Altersdiskriminierung im Coaching-Gespräch zu erkennen, Handlungsstrategien zu entwickeln und professionell mit Arbeitgeber:innen und Weiterbildungsträgern umzugehen.
Dieses Wahlmodul versetzt Sie in die Lage, Menschen jeden Alters wertschätzend zu begleiten und aktiv zu einem chancengerechten und inklusiven Arbeitsmarkt beizutragen.
Was erwartet Sie im Workshop?
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland