Berliner JobCoaches und Beschäftigungstrainer:innen
Im KI-Lab lernen Sie innovative digitale und KI-Tools kennen – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Freuen Sie sich auf einen kompakten Input von KQF und eine Übungsphase, in der Sie selbst aktiv werden. Jetzt entdecken, was mit KI möglich ist!
Schwerpunkt dieses Mal: Canva und das Canva DreamLab!
07.05.2025
09:00 Uhr
07.05.2025
15:00 Uhr
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Das KI-Lab – Ihr Einstieg in die Welt der digitalen Tools und Künstlichen Intelligenz
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz Ihre Arbeit effizienter und kreativer gestalten können? Im KI-Lab geben wir Ihnen die Gelegenheit, moderne Tools kennenzulernen, deren Potenziale zu verstehen und direkt selbst anzuwenden.
Jede Session beginnt mit einem kompakten fachlichen Input von KQF, in dem wir Ihnen neue digitale Anwendungen und/oder KI-basierte Lösungen vorstellen. Anschließend geht es in die Übungsphase: Hier können Sie die vorgestellten Tools eigenständig ausprobieren, erste eigene Anwendungen umsetzen und individuelle Fragen klären.
Das KI-Lab richtet sich an alle, die praxisnah und verständlich in die digitale Welt eintauchen wollen – ganz gleich, ob Sie erste Erfahrungen sammeln oder Ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bei diesem Format handelt es sich um ein Wahlmodul.
In diesem Wahlmodul stärken Sie Ihre digitalen Kompetenzen im Umgang u.a. mit KI-gestützten Werkzeugen – und lernen, wie Sie dieses Wissen weitergeben können, um auch die digitalen Kompetenzen Ihrer Coachees gezielt zu fördern und so zu digitaler Teilhabe und einer zukunftsfähigen Arbeitswelt beizutragen.
Was erwartet Sie im KI-Lab?
• Impuls zu aktuellen KI-Tools oder digitalen Anwendungen zur Text- und Bildgenerierung
• Praktische Übungen mit Anwendungen für Datenanalyse und Automatisierung
• Unterstützung bei der Auswahl passender Tools für Ihre individuellen Anwendungsfälle
• Reflexion und Austausch zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz
Was sind die Themenschwerpunkte in dieser Veranstaltung?
• Grundlagen von Canva für den Coaching-Alltag kennenlernen und anwenden
• Vorlagen für Coaching-Zwecke nutzen und individuell anpassen
• Erproben von KI-Funktionen im Canva DreamLab
• Einsatzmöglichkeiten von Canva im Coaching reflektieren und übertragen
Über Helén Gerdewischke und Julia Schütte
KQF liebt und lebt Innovation! Als das Thema KI populär wurde, waren wir sofort interessiert. Es fasziniert uns, wie KI sowohl unser Privatleben als auch den Berufsalltag bereichern kann. Wir haben verschiedenste Tools ausprobiert und uns intensiv informiert. Durch unseren regelmäßigen Austausch mit Ihnen als Coaches kennen wir Ihre speziellen Anforderungen und können einschätzen, welches KI-Wissen Sie benötigen. Unsere Expertise in Wirtschaftskommunikation und Wirtschaftspsychologie bildet dabei das solide Fundament, um unsere Erfahrung an Sie weiterzugeben.
GesBiT - gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH - Projekt KQF
KQF-Veranstaltungsraum
Silbersteinstraße 29
12051 Berlin
Deutschland