Wir laden Sie herzlich zur 'Shop a Job'-Messe am 17.09. + 18.09.2025 von 10 bis 17 Uhr in den Gropius Passagen ein. Hier erwartet Sie nicht nur Networking auf höchstem Niveau, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebenden in Kontakt zu treten und Bewerbungsgespräche mit Ihren Coachees + potentiellen Arbeitgebenden zu führen.
*In Kooperation mit der KQF.
Obligatorisches Austauschformat:
Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung in die Kategorie „obligatorisches Austauschformat“ fällt. Vor Ort wird die Teilnahme dokumentiert.
17.09.2025
10:00 Uhr
18.09.2025
17:00 Uhr
Name |
---|
Preis brutto €0,00
inkl. 19,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Warum sollten Sie teilnehmen?
"Welche Jobs gibt es denn, die für meine Coachees interessant wären?“
Ein Messebesuch soll gut vorbereitet sein, um das volle Potential ausschöpfen zu können. In der digitalen Jobbörse des JOB POINTs sind bereits alle Stellen veröffentlicht, die von den Ausstellenden auf der „Shop a Job“ angeboten werden.
Besuchen Sie dafür folgenden Link. Es werden Ihnen alle verfügbaren Stellen angezeigt.
„Ich kann nicht am 18.09. aber am 17.09. hätte ich Zeit.“
Die Messe beginnt bereits am 17.09.2025. Sollten Sie und/oder Ihre Coachees nur an diesem Tag Zeit haben, laden wir Sie herzlich ein, vorbeizukommen und den JOB POINT-Stand zu besuchen. Dort wird eine Unterschriftenliste ausliegen, in der Sie sich eintragen. Hier erhalten Sie auch für Ihre Coachees eine Teilnahmebestätigung, falls Sie diese benötigen. Bitte wenden Sie sich dafür an die Kolleg:innen am Stand.
Außerdem: Wir sind so flexibel, dass Sie auch an beiden Tagen kommen können, wenn Interesse besteht und es passt. Einfach eintragen am 17.09. und anmelden für den 18.09.!
Hintergründe zur „Shop a Job“ und zum JOB POINT Berlin
Der JOB POINT Berlin verkörpert das Motto 'Unbürokratisch, schnell und unkompliziert' in Perfektion. An drei verschiedenen Standorten bietet er vielfältige Unterstützung für Menschen im Bewerbungsprozess und bei der Jobsuche. Durch die 'Shop a Job'-Messe, gefördert durch das Land Berlin/Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA), wird dieses Projekt direkt in den Alltag der Menschen gebracht. Während eines Einkaufsbummels im Einkaufszentrum haben Arbeitssuchende, Jobwechslerinnen, Wiedereinsteigerinnen und Interessierte aller Altersklassen und Qualifikationen die Möglichkeit, sich über berufliche Möglichkeiten zu informieren und bei Bewerbungsfragen direkt an den JOB POINT Berlin heranzutreten.
Weitere Informationen auf der Website.